#Buch

See tagged statuses in the local SFBA Book Club community

reviewed Sorla Drachenvetter by Amadeus Firgau (Sorla, #3)

Amadeus Firgau: Sorla Drachenvetter (German language, 2015, Shaker Media) 3 stars

Sorla wird aus dem schönen Leben als verwöhnter Prinz der Sidhlande herausgerissen. Er muss sich …

Familie und Drama und sehr, sehr, sehr, wirklich sehr weit entfernte Verwandte

3 stars

Der 3. Teil aus der Sorla-Reihe wurde nicht mehr im Stendel-Verlag veröffentlicht. Im Vorwort steht, dass es deswegen nicht dazu kam, weil Amadeus Firgau Fristen nicht einhalten konnte. Und so kam es, dass ich umsonst Jahre lang auf eine Fortsetzung wartete und schließlich die Hoffnung aufgab.

Dann, es war Anfang 2024, suchte ich aus irgendeinem Grund nach Infos zu den Sorla-Büchern und fand schließlich heraus, dass bei Amazon die alten Bände und drei neue als Kindle-Kacke erschienen waren. Widerwillig kaufte ich mir dort alle Bücher, aber auch nur, weil ich wusste, dass ich sie "befreien" (alfen) konnte und schwor mir, dass es das letzte Mal war, dass ich auf diese Weise eBooks erstanden habe.

In der realen Welt sind zwischen dem 2. und diesem 3. Teil viele Jahre vergangen, aber auch innerhalb der Geschichte gibt es einen Zeitsprung, wenn auch bei weitem nicht so groß. Doch leider …

reviewed Sorla Schlangenei by Amadeus Firgau (Sorla, #2)

Amadeus Firgau: Sorla Schlangenei (German language, 2015, Shaker Media) 4 stars

Spannend und skurril, dramatisch und mystisch ist der abenteuerliche Weg, den Sorla zu gehen hat. …

Na, was schlüpft wohl aus einem Schlangenei?

4 stars

Der 2. Teil um den angehenden Helden Sorla ist, wie ich finde, eine durchaus gut gelungene Fortsetzung. Amadeus Firgau bleibt sich absolut treu, behält seinen Stil, seine Erzählweise bei und spinnt die Geschichte Stück für Stück weiter. Leider bleibt der Autor aber auch einigen seiner eher kruden oder zumindest fragwürdigen Einfällen treu; dazu aber später mehr. Die Story geht vom ersten Teil fast nahtlos über und wird hier so konsequent weitergeführt, dass sich mir der Gedanke aufdrängte, dass die ersten beiden Bücher eigentlich ein Text waren, der dann für die Veröffentlichung geteilt wurde.

Der erste Band endet mit einem gelungenen Schlusssatz und so fragt man sich zu Beginn natürlich, was der gute Sorla denn nun alles bei den Menschen im Dorf so erleben wird. Nur leider kommt er da aber erstmal gar nicht an, weil er auf dem Weg dorthin von einer echt fiesen Vettel abgefangen wird, die als Hobby …

reviewed Sorla Flusskind by Amadeus Firgau (Sorla, #1)

Amadeus Firgau: Sorla Flusskind (2014, Shaker Media) 5 stars

„Es ist das Vorrecht der Kinder, in den Rachen der Gefahr zu laufen, und die …

Ein Buch über ein Kind, aber kein Kinderbuch

5 stars

Sorla Flusskind ist der Auftaktroman zu einer fünfteiligen Reihe, in der das Leben von Sorle-a-glach geschildert wird, den die Menschen nur kurz Sorla nennen. Dieser erste Teil beginnt bereits vor Sorlas Geburt mit dessen Eltern, widmet sich dann seiner frühen Kindheit an einem Fluss und seiner Ausbildung bei den Gnomen. In dieser Zeit ahnt noch niemand, dass Sorla ein größeres Schicksal vorherbestimmt ist, wenngleich in diesem Buch bereits klar wird, dass er außergewöhnlich ist.

Das Buch erschien wohl schon 1990 im Stendel-Verlag und wurde mir irgendwann in den 1990ern zum Geburtstag geschenkt. Als ich es das erste Mal las, da ich war davon ziemlich begeistert und es wurde zu einem meiner Lieblingsbücher. Ich las es inzwischen vier oder fünf Mal, das letzte Mal 2024, und bin davon noch immer sehr angetan.

Amadeus Firgau erfindet hier das Rad der Fantasy-Literatur nicht neu und greift viel auf bekanntes, wie z. B. Sagengestalten …

reviewed Sorla Feuerreiter by Amadeus Firgau (Sorla, #4)

Amadeus Firgau: Sorla Feuerreiter (German language, 2015, Shaker Media) 3 stars

Sorla muss sich seinen Platz in der Kaiserstadt Ekritmea erkämpfen. Dass er der Thronerbe der …

Konsequente Fortsetzung mit deutlichen Schwächen und Penishumor

3 stars

Auch diesen 4. Teil der Sorla-Reihe von Amadeus Firgau empfinde ich wieder deutlich schlechter als die ersten beiden Bücher; vielleicht sogar noch etwas schlechter als den dritten. Das liegt jetzt nicht daran, dass ich bei dem Titel tatsächlich zuerst gedacht habe, dass sich Sorla auf einen feuerspeienden Drachen schwingt, sich dann aber herausstellte, dass mit "Feuerreiter" nur ein berittenen Feuerwehrmann gemeint war. Nein, es liegt zum einen daran, dass hier sehr viel altes aus den vorigen Bänden aufgegriffen wird, wodurch die Geschichte leider etwas langweilig und teilweise auch recht vorhersehbar ist. Richtig schlimm fand ich in dieser Hinsicht die Kapitel 6 und 7, in dem Sorla von einem Dryadenbaum zum nächsten springt, welche er im dritten Teil selbst gepflanzt hatte.

Das andere ist der in diesen Büchern leider immer wieder auftretende pubertärer Penishumor oder wie auch immer man das nennen mag. So muss sich Sorla in Kapitel 5 eine völlig …

reviewed Die Legende von Christopher Sim by Jack McDevitt (Alex Benedict, #1)

Jack McDevitt, Uwe Anton: Die Legende von Christopher Sim (German language, 1990, Bastei Lübbe) 2 stars

Als Alex Benedict den Tod seines Onkels aufklären will, kommt er einem Geheimnis auf die …

Langatmiger lauer Auftakt der Alex-Benedict-Reihe

2 stars

Dies ist also der 1. Teil der Buchreihe mit dem Archäologie-Schatzjäger Alex Benedict und seiner pilotierenden Assistentin Chase Kolpath vom Planeten Rimway. Ferne Zukunft, fremde Welten und volle Entschleunigung!, könnte auch ein passendes Motto für dieses Buch sein.

Ich habe diesen Roman nicht als ersten aus der Reihe gelesen, sondern nach dem recht guten 2. Teil Polaris. Leider kann der Einstiegsroman da einfach nicht mithalten und ich hatte echt mehr bzw. besseres erwartet. Der Story ist ja ganz nett, alles lässt sich auch sehr gut lesen, aber ich fand die Geschichte insgesamt ziemlich langweilig und langatmig. Und so eine tolle und umwälzende Wahrheit stand da am Ende nun auch nicht... oder ich habe etwas entscheidendes beim Lesen verschlafen.

Das wirklich Gute an diesem ersten Band ist, dass man ihn nicht lesen muss und ich würde auch jedem empfehlen, der wenig Zeit hat, dieses Buch einfach auszulassen. Meiner Meinung …

reviewed Das Auge des Teufels by Jack McDevitt (Alex Benedict, #4)

Jack McDevitt, Frauke Meier: Das Auge des Teufels (Paperback, German language, 2009, Bastei Lübbe) 4 stars

Die bekannte Horror-Autorin Vicki Greene sendet dem Antiquitätenhändler Alex Benedict eine verzweifelte Nachricht und eine …

Ein zweigeteilter Roman nach bekannter Manier...

4 stars

Dies ist der 4. Roman aus der Reihe rund um den Antiquitätenhändler Alex Benedict und seiner smarten bis harten Assistentin Chase Kolpath vom Planeten Rimway.

Auch in diesem Roman lösen Alex und seine Angestellte Chase wieder ein ungeheuerliches Rätsel und retten einem Haufen Menschen das Leben. Und auch in dieser Geschichte ist die eigentliche Heldin wieder die gute Chase, aus deren Sicht alles erzählt wird. Chase scheint übrigens alle Geschichten mit Alex irgendwann später nieder zu schreiben; daher die Ich-Form dieser Bücher.

Dieser Roman ist typisch für die Reihe und einer der besseren, weist aber zu den bekannten Eigenarten (siehe unten) eine zusätzliche auf: er ist regelrecht zweigeteilt. In der ersten meiner Meinung nach deutlich spannenderen Hälfte wird das Rätsel gelöst. Dieser Teil kam mir ein wenig wie eine Mischung aus Schnitzeljagd und Agenten-Thriller vor und hat mir zumindest teilweise viel Spaß gemacht. Dafür würde ich volle 5 Sonnen des …

reviewed Ready Player Two by Ernest Cline (Ready Player, #2)

Ernest Cline, Sara Riffel, Alexandra Jordan, Alexander Weber: Ready Player Two (German language, Fischer TOR) 3 stars

Einige Tage nachdem er das Easter Egg von James Halliday gefunden und den Wettbewerb um …

Dafür war ich jetzt nicht bereit...

3 stars

Ach ja, Fortsetzungen... Nach dem ich vom ersten Teil so begeistert war, da waren meine Erwartungen erwartungsgemäß recht hoch und wurden leider enttäuscht.

Der Autor hat sich ja bemüht, aber die Stimmung vom ersten Teil kam hier nicht mehr rüber. Die Story ist zwar eine konsequente Fortführung, aber doch sehr durchschnittlich. Es war alles irgendwie vorhersehbar und die Rätsel auch eher mäßig. Dazu hielt man sich viel zu sehr auf gewissen Planeten und mit gewissen Künstlern auf, mit denen ich so gar nichts positives verbinde, so dass bei mir der Funke einfach ausblieb. 3 virtuelle Sterne sind bei mir da noch drin, aber wenn ich gewisse Längen des Romans Revue passieren lasse, dann sind es wohl eher ziemlich blasse.

#Buch #Rezension #Roman #Science_Fiction #SciFi #Ernest_Cline

reviewed Ready Player One by Ernest Cline (Ready Player, #1)

Ernest Cline, Sara Riffel, Hannes Riffel: Ready Player One (Paperback, German language, 2017, FISCHER TOR) 5 stars

Im Jahr 2045 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil …

Ich war ja so was von ready...

5 stars

Mir wurde diese Buch vor ein paar Jahren - glücklicher Weise noch vor dem Film - von einer Freundin empfohlen. Normalerweise will sie mir irgendwelche Mangas oder merkwürdige chinesischen Bücher auf's Auge drücken, die mich nicht wirklich interessieren, aber hiermit lag sie goldrichtig. Ja, ich liebe es! Und habe es auch schon 2x gelesen und mittlerweile hätte ich auch mal wieder Lust dazu.

Die Story sollte ja hinreichend bekannt sein. Es ist halt eindeutig ein Buch für Nerds, die gute Gefühle mit den ollen 1980ern verbinden, was bei mir nun einmal der Fall ist. Ansonsten ist es mit RPO mal wieder diese typische Sache: Wer das Buch mag, der kann den Film nicht leiden und umgedreht. Ich jedenfalls bekomme gewisse Anfälle bei dem Film und bin mir sicher, dass man das hätte besser machen können. Aber auf das Buch lasse ich nix kommen!

#Buch #Rezension #Roman #Science_Fiction #SciFi #Ernest_Cline

reviewed Der Wert des Lebens by Ansgar Back (MADDRAX Hardcover, #30)

Ansgar Back: Der Wert des Lebens (Hardcover, German language, 2014, Zaubermond) 1 star

2545: Der Android Shiro lebt ohne jede Erinnerung an seine Vergangenheit. Plötzlich entwickelt er menschliche …

Und er hat es tatsächlich wieder getan...

1 star

Ich hatte ja das beste gehofft, aber auch das schlimmste befürchtet. Leider wurden (wie ja so oft im Leben) meine Hoffnungen zerstört und meine Befürchtungen bestätigt.

Angsgar altBacken hat auch hier tatsächlich wieder einen "MADDRAX-Western" abgeliefert, in dem der Androide Data... Pardon, Shiro (samt Emotions-Chip) irgendwie verquarkt wurde. Nach einem guten Viertel des Romans bin ich zum Querlesen übergegangen, weil mich die Story wie schon beim vorigen Hardcover zu sehr angeödet hat. Ganz abbrechen wollte ich aber nicht, da ich schon gern wissen wollte, was aus Shiro formerly known as Aiko Tsuyoshi wurde. Doch auch das hätte ich mir sparen können, denn man erfährt absolut nichts Wichtiges zu dieser Figur. Gerade einmal auf den letzten 10 Seiten wird dann kurz erklärt, was der ganze Quark eigentlich sollte und selbst das war enttäuschend. Nun, wie schon beim vorigen Hardcover von diesem Autor gilt, wer MADDRAX liest und Western mag, …

Hans Kneifel: Sohn der Unendlichkeit (EBook, German language, 2012, story2go) 1 star

Die Erde schickt ihren vollkommensten Mann zu den Sternen - Dorian Variatio, Endprodukt eines langen …

Sohn des unendlichen Drogenkonsums

1 star

Im Jahr 2012, eBooks waren damals für mich noch recht neu, da habe ich diesen Roman bei beam-ebooks.de für "nur" 2,99 € erstanden. Der Name Kneifel war mir vage bekannt und die Beschreibung klang ansprechend. Und was soll ich sagen, ich habe tatsächlich jeden einzelnen Cent davon bereut!

Am Anfang von Kapitel 5, nach etwa 38 %, musste ich abbrechen, denn sonst hätte ich brechen müssen. Meine Abneigung zu diesem Text stammt nicht nur von der irgendwie schwülstigen Schreibweise und den rückständig wirkenden Vorstellungen, sondern eben von der Geschichte selbst, die den männlichen Übermenschen in den Mittelpunkt stellt. Die Story lässt sich nämlich in etwa so zusammen fassen: Ein genetisch gepimter Hodenträger fliegt mit seinem Schwengel und seinem Raumschiff, ähnlich wie ein gewisser Flesh Gordon, durch den Kosmos, um dort unter stetigem Drogeneinfluss mehr oder weniger intelligente primitive Außerirdische und deren Frauen (Stichwort "Ehrensklavin") zu beglücken... oder was auch …

reviewed Misanthropolis by Ansgar Back (Maddrax Hardcover, #29)

Ansgar Back: Misanthropolis (Hardcover, German language, 2014, Zaubermond) 1 star

Meeraka, im Jahre 2543: Der bestialische Mord an einem jungen Mädchen ruft den Fänger Ketcher …

So gar nicht wilder Western im MADDRAX-Universum...

1 star

Manchmal macht es ja Spaß, eine negative Rezension zu schreiben, aber dieses Mal leider nicht. "Misanthropolis" ist das 29. Hardcover der Romanheft-Serie MADDRAX, wurde von Angsgar Back geschrieben und ist das mit Abstand schlechteste Buch aus der Reihe. Die Story war so langweilig, dass ich nach Kapitel 22 einfach nicht mehr konnte.

Im Grunde ist das nur ein echt öder Western, der in der postapokalyptischen Welt von MADDRAX spielt: Ein mehr oder weniger verrückter Mörder wird von einem Kopfgeldjäger gesucht, sie kommen in die aufstrebende Stadt Ashville, die von einem unsauberen Bürgermeister regiert wird, der besagtem Mörder zu seinem Schergen macht und gegen ein paar Neo-Christen intrigiert. Blah, blah, blah... brutale Szenen, Messer und Pistolen, Pferde und Frauen, einfallslose Charaktere für eine einfallslose Geschichte... öde eben... nicht lesenswert...

#Buch #Rezension #Roman #Maddrax #Angsgar_Back

reviewed Die Suche by Jack McDevitt (Alex Benedict, #3)

Jack McDevitt, Frauke Meier: Die Suche (German language, 2008, Bastei Lübbe) 4 stars

Gegen Ende des 27. Jahrhunderts verließ das Raumschiff Seeker die Erde, um auf einem fernen …

Unterhaltsamer SciFi-Krimi mit gewissen Schwächen

4 stars

Dies ist der 3. Roman aus der Reihe rund um den Antiquitätenhändler Alex Benedict und seiner Assistentin Chase Kolpath vom Planeten Rimway.

Dieser Teil ist für die Reihe übrigens durchaus wichtig, da im Zuge ihrer Ermittlungen die Kolpath auf den Heimatplaneten der "Stummen" reisen muss. "Die Stummen" sind die einzigen der Menschheit bekannten höher entwickelten Lebewesen, ebenfalls humanoid, aber eben Telepaten. Sie tauchen in den Romanen immer mal wieder auf, werden aber meines Wissens nur hier näher betrachtet. Gerade dieser Abschnitt ist für mich aber ein Highlight der Geschichte und hätte durchaus noch üppiger Ausfallen können.

Diese Romane spielen im 7. Jahrtausend nach Christi und sind eine gewisse Mischung aus Krimi und Space Opera. Ein weiteres Markenzeichen der Romane ist, dass sie stets aus der Sicht "der Frau", also von Chase Kolpath erzählt werden. Und mit "der Frau" spiele ich auch auf meinen größten Kritikpunkt bei diesen Romanen an. Denn …